Der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport ist ein zentrales Anliegen. Aus den vergangenen Sportdialogen wurde deutlich, dass sich viele Vereine mehr Qualifizierungsangebote im Bereich Kinder- und Jugendschutz wünschen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) hat darauf reagiert und bietet gezielte Aus- und Fortbildungen an, um das Thema Kinderschutz fest in den Strukturen der Vereine zu verankern.
Welche Qualifizierungen gibt es?
Die sjsh stellt verschiedene Module zur Verfügung:
✔ Kompaktqualifizierung für Sportvereine (8 LE)
✔ Qualifizierung von Ansprechpersonen für den Kinderschutz (10 LE)
✔ Basismodul zur Sensibilisierung (4 LE, auch als Online-Seminar)
Diese Angebote helfen Vereinen dabei, präventive Maßnahmen umzusetzen, Ansprechpersonen für Kinderschutzthemen zu qualifizieren und das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Warum sind diese Qualifizierungen wichtig?
Sportvereine sind für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeit. Der organisierte Sport bietet nicht nur Bewegung, sondern trägt auch zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Deshalb ist es entscheidend, sichere und geschützte Räume für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Die Qualifizierungsangebote der sjsh richten sich an alle gesellschaftlichen Gruppen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion. Neben fachlichen Kompetenzen werden auch soziale und kommunikative Fähigkeiten vermittelt, die in der Vereinsarbeit essenziell sind.
Termine & Anmeldung
Alle aktuellen Termine sowie die Anmeldung sind auf der Homepage der Sportjugend Schleswig-Holstein zu finden.
📩 Weitere Informationen:
Sollten Vereine oder Verbände darüber hinaus Fragen haben oder individuellen Informationsbedarf sehen, steht das Team der sjsh gerne beratend zur Verfügung.
Mit diesen Fortbildungen leistet die Sportjugend Schleswig-Holstein einen wertvollen Beitrag, um Kinder und Jugendliche im Sport bestmöglich zu schützen. 💙⚽