Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Achtung vor Cyberbetrug

Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Schleswig-Holstein warnt vor einem Anstieg von Betrugsfällen, bei denen manipulierte Rechnungen und Zahlungsaufforderungen im Umlauf sind. Besonders betroffen sind derzeit Sportvereine, die gezielt mit täuschend echten E-Mails getäuscht werden.

Betrugsmethoden im Überblick

Kriminelle nutzen verschiedene Methoden, um Vereine und deren Mitglieder zu schädigen:

  1. Gefälschte Zahlungsanweisungen:

    • Vereinsmitglieder erhalten E-Mails, die vermeintlich von Vorstandsmitgliedern oder Kassenwart*innen stammen.
    • In diesen Mails werden sie aufgefordert, dringende Überweisungen vorzunehmen.
    • Die angegebenen Bankverbindungen wurden jedoch von den Täter*innen manipuliert.
  2. Manipulierte Rechnungen:

    • Rechnungen für bereits erbrachte Leistungen werden nachträglich verändert.
    • Die Täter*innen ersetzen die ursprünglichen Bankdaten durch ihre eigenen.
    • Die Manipulation erfolgt meist im Anhang oder direkt in der E-Mail.
  3. E-Mail-Adressen-Manipulation:

    • Kriminelle hacken offizielle Vereins-Mailadressen oder erstellen täuschend ähnliche Adressen.
    • Über diese Fake-Adressen versenden sie Zahlungsaufforderungen mit gefälschten Kontodaten.

So könnt ihr euch schützen

Die ZAC rät Vereinen und Mitgliedern dringend zu folgenden Schutzmaßnahmen:

Für Vereine und Rechnungssteller:

✅ Überprüft die vollständige E-Mail-Adresse von Absender*innen und achtet auf minimale Abweichungen (z. B. zusätzliche Buchstaben oder geänderte Domainnamen).
✅ Nutzt für Rechnungsversand individuelle und nicht öffentlich bekannte E-Mail-Adressen.
✅ Kontrolliert regelmäßig die Einstellungen eurer E-Mail-Konten auf mögliche Manipulationen.
✅ Versendet Rechnungen möglichst verschlüsselt und signiert.
✅ Setzt auf starke Passwörter und aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Vereinskonten.

Für Mitglieder und Empfänger*innen:

🔎 Vergleicht die Kontodaten auf Rechnungen immer mit den offiziellen Bankverbindungen des Vereins.
⚠️ Seid bei ausländischen Bankverbindungen besonders vorsichtig.
📞 Verifiziert jede ungewöhnliche Zahlungsaufforderung durch einen telefonischen Rückruf bei bekannten Vereinskontakten.
🚨 Falls ihr einen Betrugsverdacht habt oder bereits Geld überwiesen wurde:

  • Kontaktiert sofort eure Bank, um die Überweisung zu stoppen.
  • Meldet den Vorfall umgehend der Polizei.

Im Verdachtsfall sofort handeln!

Handelt umsichtig und informiert alle relevanten Vereinsmitglieder über diese Betrugsmaschen. Nur durch Aufmerksamkeit und sichere Kommunikationswege kann verhindert werden, dass Sportvereine Opfer dieser Cyberkriminellen werden.

Für weitere Informationen steht die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime Schleswig-Holstein als erste Anlaufstelle für Unternehmen, Behörden und Institutionen zur Verfügung:

📞 Hotline: +49 431 160-42727
🕗 Erreichbarkeit:

  • Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bleibt wachsam und schützt euren Verein vor Cyberbetrug!

Hier gibt es weitere Infos